BücherBücher

Der Loewe-Verlag ist seit 1863 ein deutschsprachiger Verlag für Kinder- und Jugendliteratur.

Inhalt

Programm

Zunächst hatte der Verlag keinen spezifischen Programmschwerpunkt, seit 1869 werden im Wesentlichen Kinderromane, Märchen und Bilderbücher veröffentlicht.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden 3 Bücher des Verlags zu sehr erfolgreichen Klassikern der Kinderliteratur:

Die deutschsprachige Übersetzung der ursprünglich amerikanischen Buchreihe „Das magische Baumhaus“ der Autorin Mary Pope Osborne ist sehr populär, weitere Erfolge sind unter anderem die Kriminalromanreihe „Lola“ oder „Verbotene Welt“ der deutsch-iranischen Autorin Isabel Abedi. Für jugendliche Leser gibt es viele erfolgreiche Belletristikpublikationen, sowohl in den Bereichen Science-Fiction als auch Fantasy.

Geschichte

Der Loewe Verlag wurde 1863 von dem Buchhändler Friedrich Loewe in Leipzig gegründet - dem damaligen deutschsprachigen Zentrum der Buchproduktion.

Nach dem Tod Loewes im Jahr 1876 wurde der Buchhändler Adolf Refelshöfer Geschäftsführer, der das Unternehmen 1879 an den Buchhändler Wilhelm Effenberger verkaufte. Dieser verlegte den Verlagssitz von Leipzig nach Stuttgart und verkaufte den Verlag 1901 an seinen langjährigen Mitarbeiter Ferdinand Carl.

Während des Ersten Weltkriegs musste aufgrund von Material- und Personalknappheit die Produktion zeitweise eingestellt werden. Im Jahr 1920 übernahm Fritz Carl, der Sohn Ferdinand Carls, die Verlagsleitung.

Im Zweiten Weltkrieg verlangsamte sich das Verlagswachstum. Ein Bombenangriff im Jahr 1943 zerstörte das Verlagsgebäude und die Buchproduktion wurde eingestellt. Ab 1948 wurde der Verlag von Grund auf neu aufgebaut. Den ersten Erfolg feierten die Jugendkriminalromane von Alfred Weidenmann, dessen Roman „Gepäckschein 666“ zu einem Klassiker der deutschsprachigen Jugendliteratur wurde.

Im Jahr 1965 erwarb Adolf Gondrom das Unternehmen und verlegte den Verlagssitz nach Bayreuth. Im Jahr 1985 verlegte sein Sohn Volker Gondrom den Sitz in das wenige Kilometer von Bayreuth entfernte Bindlach. Seit 2012 ist Christoph Gondrom Geschäftsführer.

Weitere bekannte Verlage: